Rowena Alber
1980 geboren Verheiratet, 2 Kinder im Schulalter Diplom-Oecotrophologin und tätig als Qualitätsbeauftragte Ich bin eine zugezogene Trittauerin seit 2012. Gebürtig aus Sachsen-Anhalt und seit 2001
Regina Brüggemann
geboren 1969 und Trittau seit Anbeginn – einige Jahre berufsbedingt München als Zweitwohnsitz – meines Lebens fest verbunden. Verheiratet, eine Tochter von fast 15 Jahren.
Thies Grothe
geboren Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Tobias Höper
Mitglied der SPD bin ich offiziell seit Ende 2021. Aufgewachsen mit den Werten der Sozialdemokratie bin ich genauso lange wie ich schon in Trittau lebe.
Bernd Marzi
Bis auf ein Intermezzo in Hamburg, München und Zürich habe ich mein Leben in Trittau verbracht. Hier fühle ich mich wohl und dafür will ich
Stefanie Radloff
Stefanie Radloff Geboren 1983Verheiratet, 2 Kinder im Grundschul-/Kita-Alter.Wohnhaft in Trittau seit 2013.Wir wohnen gerne in Trittau, wir mögen diesen zum Teil noch dörflichen Charakter. In unserer Spielstraße
Alexander Rüffert
Jahrgang : 1981 Beruf: Gepr. Technischer Fachwirt /Qualitätssicherer Ich lebe seit meiner Kindheit in Trittau und nehme verstärkt die Herausforderungen wahr, vor denen sowohl die
Thomas Schröder
1956 geboren 1 jugendlichen Sohn, geschieden Berufsschullehrer für Metalltechnik und Wirtschaft/Politik, … seit 2022 pensioniert Lange habe ich in Lübeck gelebt, war zwischendurch 5
Fehlende Plätze! – Steigende Gebühren! – Wie viel ist Trittau gute Kinderbetreuung wert?
Rowena Alber Herausforderung Familie und Beruf Viele Familien kennen den täglichen Spagat zwischen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Eine verlässliche und bedarfsgerechte Kinderbetreuung ist
Blaues Haus: Keine Entlastung für Eltern!
Stefanie Radloff Für Eltern, die dieses Jahr dem aufregenden Ereignis der Einschulung ihrer Sprösslinge entgegenfiebern, wird es teuer. Das Kita-Jahr endet offiziell zum 31.07.2023, der
Überfällig: Bürgermeister gibt Fehler der Verwaltung im Umgang mit den asbesthaltigen Brandschutzklappen am Gymnasium Trittau zu
Über viereinhalb Jahre nach der 2018 erfolgten Feststellung wesentlicher Mängel an den Brandschutzklappen im Gymnasium Trittau, die innerhalb eines Jahres hätten beseitigt werden müssen, erkennt
Das Hauptproblem der asbesthaltigen Brandschutzklappen am Gymnasium Trittau liegt im Umgang der Verwaltung mit den Prüfungserkenntnissen von 2018 und 2021
Nach den Ergebnissen der Prüfberichte zu den „Raumlufttechnischen Anlagen, Brandschutzklappen sowie den Rauch- und Wärmeabzugsanlagen“ vom 04. September 2018 und vom 16. Juli 2021 liegt
Spielplatz Lessingstraße
Die Gestaltung des längst überfälliges Projektes der Neugestaltung des Spielplatzes Lessingstraße geht voran. Die Fußballtore wurden auf die gegenüberliegende Seite versetzt, sodass eine große neue
Neujahrsempfang 2023
Am 13.01.2023 fand der Neujahrsempfang der Gemeinde Trittau erstmals im Foyer des Gymnasiums Trittau statt. Rund 200 Gäste wurden durch Bürgervorsteherin Lorenzen und die Verwaltungsspitze
Gutes, bezahlbares Wohnen als soziales Grundrecht – Wohngeld Plus
Geringes Einkommen, aber hohe Miete und Wohnkosten? Wer von dieser Konstellation betroffen ist, kann Wohngeld oder einen Wohnberechtigungsschein (WBS) beantragen. Das Wohngeld ist eine Sozialleistung
Grundsteuerreform vs. bezahlbarer Wohnraum?
Schließt das eine das andere aus? Für die Kommunen ist die Grundsteuer eine der größten Einnahmequellen. Sie deckt 15 Prozent der Steuereinnahmen, aus denen dann Straßen, Schwimmbäder,
Schulverband und Verwaltung werfen mit Nebelkerzen um sich – Kernfragen zum Asbest im Gymnasium Trittau nach 1 ¾ Jahren immer noch nicht beantwortet
Trittau, den 28. Dezember 2022 – Erneut versuchten die Schulverbandsvorsteherin Ulrike Lorenzen und Trittaus Bürgermeister Oliver Mesch kürzlich via Presseberichterstattung, u. a. im Hamburger Abendblatt
Pragmatismus bei der Anmeldung für das Blaue und Gelbe Haus? Leider sieht es anders aus!
von Stefanie Radloff Hinweis zur Anmeldung Blaues Haus/ Gelbes Haus Sommer 2023: Im Januar 2023 werden die Neuanmeldungen für die nachschulische Betreuung im Blauen bzw.
Viel Rauch um nichts – viel heiße Luft ohne Feuer?
Glücklicherweise stellte sich der Feueralarm im Gymnasium als Fehlalarm heraus.Laut Aussage der Verwaltung eine gute Übung für die Schülerinnen und Schüler für den Ernstfall! Dessen
Feueralarm im Gymnasium Trittau – Brandschutzklappen schließen bei 72 Grad
Freitag, 9. Dezember, plötzlicher Feueralarm im Gymnasium Trittau!War es ein Probealarm? Oder nur ein Fehlalarm? Die Ursache konnte bisher nicht eindeutig geklärt werden. Fakt nach