



















Training fürs Ostereiersuchen
Wann: Sonntag, 6. April, von 10:30 – 11:30 Uhr Wo: Wiese am Technologiepark / Fun-Parc Trittau Nicht vergessen: Körbchen oder Beutel für die Ostereiersuche Wichtig:
Liebe Trittauerinnen und Trittauer,
Die letzten fünf Jahre haben uns stark gemacht, die nächsten fünf stellen eine Herausforderung dar, der wir positiv begegnen!
herzlichen Dank an all unsere Wählerinnen und Wähler, die für ein solidarisches Miteinander gestimmt haben. Wir setzen uns weiterhin beharrlich für die soziale Komponente in unserer Gemeinde ein. „Soziale Politik für Dich“ bleibt auch weiterhin unser Credo.
Engagiert werden wir uns weiterhin in alle Themen mit eigenen Ideen einbringen, gehen die Aufgaben an, decken mitunter Missstände auf und suchen nach guten Lösungen für ein solidarisches Miteinander. Lösungen, die gut für Trittau und uns alle sind!
Heldentaten? Keine der Fraktionen kann für sich in Anspruch nehmen, irgendeinen Beschluss alleine durchbekommen zu haben.
Dafür standen die Mehrheitsverhältnisse nicht.
Das wird uns zukünftig ebenfalls bevorstehen. Und es wird sich zeigen, was hinten den vielen Versprechungen auch wirklich umsetzbar ist und wie das eine oder andere Thema vorangetrieben wird.
In einer Gemeindevertretung mit keiner eindeutigen Mehrheit kommt es fortwährend auf die Fähigkeit zur Kommunikation, die Fähigkeit zum Zuhören und die Fähigkeit für gute Kompromisse an.
Es kommt darauf an, bei Entscheidungen mit „nein“ zu stimmen, wenn diese komplett gegen die eigene Überzeugung laufen und es kommt darauf an, weitestgehend alle Möglichkeiten zu bedenken, um die richtigen Impulse zu geben.
Demokratie ist anstrengend, Mehrheiten müssen immer gesucht und Kompromisse gefunden werden.
Mit drei Gemeindevertretern (Thies Grothe, Rowena Alber, Bernd Marzi) eine wahrlich nicht leichte Aufgabe.
Demokratie leben heißt auch, wählen zu gehen. Eine Wahlbeteiligung von unter 50 % sollte in jedweder Hinsicht kritisch betrachtet werden.
Gerne nehmen wir die aktuellen Anregungen und Wünschen auf!
Wir wollen mit Ihnen/ mit Euch erneut ins Gespräch kommen, möglichst einfach und absolut offen. Wo drückt der Schuh? Was sollte man verbessern? Gute Ideen für Trittau gilt es zu entwickeln und dann voranzutreiben. Dabei möchten wir helfen und unterstützen.
Für Anregungen und mögliche Gesprächsbedarfe bitte gerne das Formular ausfüllen. Wer ein besonderes Thema hat, kann das kurz umschreiben. Dann können wir uns schon einmal informieren und eine „Ideenwerkstatt“ vorbereiten. Danke!
Füreinander - Miteinander
Aktuelle Beiträge

Straßenausbaubeiträge gehören endgültig abgeschafft
Die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge bleibt weiterhin unser Thema. Trittau, eine der wenigen Gemeinden in ganz Schleswig-Holstein, welche diese noch erhebt! Bereits mehrfach in dieser nun endenden Legislaturperiode haben wir zusammen mit der BGT Anträge gestellt, diese abzuschaffen. Die Gemeinde hat

Bedarfe – Bedürfnisse – Betreuung?
Rowena Alber Bedarfsgerechte und bezahlbare Kinderbetreuung 1. Betreuungskosten dürfen nicht steigen! Die Betreuungskosten für die Kitas sind vom Land Schleswig-Holstein gesetzlich geregelt, jedoch die Betreuungsgebühren für die Nachschulbetreuung (Blaues Haus und Gelbes Haus) bestimmt der Schulverband Trittau selbst!Im Ausschuss Blaues Haus wurde ein Beschlussvorschlag

Finde den Bären – Schwerlastverkehr durch Anwohnerstraßen?
Ganz schön dick, der Bär, der hier gerade aufgebunden wird.Ostern ist gerade vorbei, die Schulstraße erhält final die zweite Asphaltdecke und dann kehre bitte wieder Ruhe ein, in dieser Wohnstraße. Wohnstraße, mitnichten. Wer noch an den Osterhasen glaubt oder sich
Schleswig – Holstein – Land der Winde
Bei stürmischem Wetter, den Kurs zu halten und dem Wind, der von vorne bläst, zu begegnen, ist wahrlich eine Herausforderung.
Herzlichen Dank gilt unseren Wählerinnen und Wählern, die sich sachorientiert der aktuellen Probleme in Stormarns Mitte angenommen und uns unterstützt haben.
Wir werden uns auch weiterhin – primär auf kommunalpolitischer Ebene – gegenwärtig und zukünftig der Sorgen und Bedürfnisse bezüglich der unbefriedigenden Situation um unsere Kitas und Krippen (zu wenig Kindertagesstättenplätze/ inakzeptabler Betreuungsschlüssel, zu hohe Betreuungskosten, auch im Vergleich zu anderen Gemeinden des Kreises Stormarn) annehmen und eine Schulqualitätsoffensive (Lehrmittelfreiheit, Digitalisierung, Schulgebäude-/ Sportstättenerneuerungen) weiter vorantreiben.
Wir sind die einzige Fraktion, die sich gegen eine weitere Erhöhung der Betreuungskosten ausspricht!
Instandhaltungsstau in unseren Schulen seit Jahrzehnten – wir setzen uns in der Schulverbandsversammlung für unsere Schülerinnen und Schüler sowie deren Lehrer ein, decken Missstände auf und fordern Antworten und Taten!
Die Überprüfung der bisherigen Schulträgerstruktur erachten wir als dringend erforderlich (Auflösung des Schulverbands Trittau, Überführung der Schulträgerschaft auf die Gemeinde Trittau).
Die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge bleibt ebenfalls unser Thema.
Die Gemeinde hat nach wie vor darüber zu beschließen. CDU und Grüne sind dagegen, diese endgültig abzuschaffen. Es wurden diesbezüglich mehrere Anträge gestellt, welche bereits im Vorwege einer Gemeindevertretungssitzung im Finanz- und Wirtschaftsausschuss abgelehnt wurden.
Weitere sozialpolitische Kritikpunkte (u. a. ÖPNV, „Littering“) nehmen wir auf und gehen diese an. Trittau wächst stetig. Wir stellen kritisch in Frage, was diesen Ort nicht nur infrastrukturell lebenswert macht und was nicht!
Fragen und Kritik zu kommunaler, landes-, bundes- und weltpolitischen Themen stehen wir offen gegenüber. Die Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut, welches es zu schützen und zu achten gilt. Für ein respektvolles Miteinander!
Vielen Dank für Ihr/ Euer Vertrauen und Glückwunsch an die Wahlgewinner!
Vorläufiges Ergebnis der Landtagswahl 2022 Schleswig-Holstein,
0129 – Stormarn-Mitte:
Anteil der Erststimmen 20 % für Thies Grothe,
Anteil der Zweitstimmen 15,6 %