



















Liebe Trittauerinnen und Trittauer,
Wir laden alle Trittauer Kinder bis 12 Jahre ein, am Freitag, dem 31.03., zum Bürgerhaus zu kommen. Es kann gemeinsam gebastelt werden. Wir wünschen uns, dass auf dem Gebastelten Euer Wunsch für Trittau steht. Reicht Euch die Zeit nicht, ist ein Zettel mit Eurem Wunsch auch willkommen.
Dafür gibt es dann eine kleine Osterüberraschung.


Gerne nehmen wir die aktuellen Anregungen und Wünschen auf!
Wir wollen mit Ihnen/ mit Euch erneut ins Gespräch kommen, möglichst einfach und absolut offen. Wo drückt der Schuh? Was sollte man verbessern? Gute Ideen für Trittau gilt es zu entwickeln und dann voranzutreiben. Dabei möchten wir helfen und unterstützen.
Für Anregungen und mögliche Gesprächsbedarfe bitte gerne das Formular ausfüllen. Wer ein besonderes Thema hat, kann das kurz umschreiben. Dann können wir uns schon einmal informieren und eine „Ideenwerkstatt“ vorbereiten. Danke!
Füreinander - Miteinander
Aktuelle Beiträge

Fehlende Plätze! – Steigende Gebühren! – Wie viel ist Trittau gute Kinderbetreuung wert?
Rowena Alber Herausforderung Familie und Beruf Viele Familien kennen den täglichen Spagat zwischen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Eine verlässliche und bedarfsgerechte Kinderbetreuung ist

Blaues Haus: Keine Entlastung für Eltern!
Stefanie Radloff Für Eltern, die dieses Jahr dem aufregenden Ereignis der Einschulung ihrer Sprösslinge entgegenfiebern, wird es teuer. Das Kita-Jahr endet offiziell zum 31.07.2023, der

Überfällig: Bürgermeister gibt Fehler der Verwaltung im Umgang mit den asbesthaltigen Brandschutzklappen am Gymnasium Trittau zu
Über viereinhalb Jahre nach der 2018 erfolgten Feststellung wesentlicher Mängel an den Brandschutzklappen im Gymnasium Trittau, die innerhalb eines Jahres hätten beseitigt werden müssen, erkennt

Das Hauptproblem der asbesthaltigen Brandschutzklappen am Gymnasium Trittau liegt im Umgang der Verwaltung mit den Prüfungserkenntnissen von 2018 und 2021
Nach den Ergebnissen der Prüfberichte zu den „Raumlufttechnischen Anlagen, Brandschutzklappen sowie den Rauch- und Wärmeabzugsanlagen“ vom 04. September 2018 und vom 16. Juli 2021 liegt

Spielplatz Lessingstraße
Die Gestaltung des längst überfälliges Projektes der Neugestaltung des Spielplatzes Lessingstraße geht voran. Die Fußballtore wurden auf die gegenüberliegende Seite versetzt, sodass eine große neue

Neujahrsempfang 2023
Am 13.01.2023 fand der Neujahrsempfang der Gemeinde Trittau erstmals im Foyer des Gymnasiums Trittau statt. Rund 200 Gäste wurden durch Bürgervorsteherin Lorenzen und die Verwaltungsspitze

Schleswig – Holstein – Land der Winde
Bei stürmischem Wetter, den Kurs zu halten und dem Wind, der von vorne bläst, zu begegnen, ist wahrlich eine Herausforderung.
Herzlichen Dank gilt unseren Wählerinnen und Wählern, die sich sachorientiert der aktuellen Probleme in Stormarns Mitte angenommen und uns unterstützt haben. Wir werden uns auch weiterhin – primär auf kommunalpolitischer Ebene – gegenwärtig und zukünftig der Sorgen und Bedürfnisse bezüglich der unbefriedigenden Situation um unsere Kitas und Krippen (zu wenig Kindertagesstättenplätze/ inakzeptabler Betreuungsschlüssel) annehmen und eine Schulqualitätsoffensive (Lehrmittelfreiheit, Digitalisierung, Schulgebäude-/ Sportstättenerneuerungen) weiter vorantreiben.
Instandhaltungsstau seit Jahrzehnten – wir setzen uns in der Schulverbandsversammlung für unsere Schülerinnen und Schüler sowie deren Lehrer ein, decken Missstände auf und fordern Antworten und Taten!
Die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge bleibt ebenfalls unser Thema.
Die Gemeinde hat nach wie vor darüber zu beschließen. CDU und Grüne sind dagegen, diese endgültig abzuschaffen. Es wurden diesbezüglich mehrere Anträge gestellt, welche bereits im Vorwege einer Gemeindevertretungssitzung im Finanz- und Wirtschaftsausschuss abgelehnt wurden.
Weitere sozialpolitische Kritikpunkte (u. a. ÖPNV, „Littering“) nehmen wir auf und gehen diese an. Trittau wächst stetig. Wir stellen kritisch in Frage, was diesen Ort nicht nur infrastrukturell lebenswert macht und was nicht!
Fragen und Kritik zu kommunaler, landes-, bundes- und weltpolitischen Themen stehen wir offen gegenüber. Die Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut, welches es zu schützen und zu achten gilt. Für ein respektvolles Miteinander!
Vielen Dank für Ihr/ Euer Vertrauen und Glückwunsch an die Wahlgewinner!
Vorläufiges Ergebnis der Landtagswahl 2022 Schleswig-Holstein,
0129 – Stormarn-Mitte:
Anteil der Erststimmen 20 % für Thies Grothe,
Anteil der Zweitstimmen 15,6 %